Die Saarland Open 2025 boten nicht nur Weltklassetennis im Rahmen des ITF-Herrenturniers, sondern auch ein hochkarätiges Damenturnier der DTB Premium Tour presented by Wilson – ein echtes Doppel-Highlight für Tennisfans und solche, die es werden wollten.
Bereits zum neunten Mal richtete der Saarlouiser Tennisclub das einzige ITF-Herren-Weltranglistenturnier im Saarland aus. Insgesamt trugen sich knapp 700 Spieler für das Turnier ein. Schließlich wurden, teilweise nach Qualifikation, 34 Einzelspieler und 16 Doppelteams aus aller Welt ins Draw aufgenommen und kämpften um wertvolle Punkte für die ITF-Weltrangliste und ein Preisgeld von insgesamt 15.000 US-Dollar. Die Zuschauer erlebten packende Ballwechsel, emotionale Comebacks und beeindruckende Leistungen junger Talente, die hier ihren nächsten Karriereschritt wagten.
Besonders erfreulich: Auch mehrere saarländische Kaderspieler stellten sich der internationalen Konkurrenz und versuchten, sich einen Platz im Hauptfeld zu sichern. Milan Welte, einer der Hoffnungsträger des saarländischen Tennissports, gelang dies mit Bravour – und mehr noch: Er spielte sich bis ins Viertelfinale, wo er sich dem späteren Turniersieger mit 2:6, 4:6 geschlagen geben musste. Eine starke Leistung, die nicht nur das Publikum begeisterte, sondern auch ein Ausrufezeichen für den regionalen Tennissport setzte.
Auch im Doppel sorgte Welte gemeinsam mit seinem Partner Lars Johann für Aufsehen. Das Duo erreichte das Halbfinale und verpasste den Finaleinzug nur knapp mit 3:6, 4:6. Good news: Milan Welte ist nicht nur auf dem Platz aktiv, sondern unterstützt bereits jetzt das Trainerteam des Landeskaders des Saarländischen Tennisbundes – und wird ab Herbst noch stärker als Trainer eingebunden. Eine echte Bereicherung für den saarländischen Tennissport!
Das Einzelfinale der Herren bestritten schließlich der Franzose Axel Garcian (ATP 757) und der Spanier Imanol Lopez Morillo (ATP 701). Morillo dominierte das Match eindrucksvoll und sicherte sich mit einem klaren 6:0, 6:1 den Titel. Im Doppelfinale ging es hingegen deutlich enger zu: Der Deutsche Marlon Vankan und sein luxemburgischer Partner Louis Van Herck triumphierten in einem wahren Krimi mit 13:11 im Matchtiebreak.
Deutsche Spitzenklasse auf der DTB Premium Tour
Ab dem 19. Juni schlugen dann auch die Damen im Rahmen der DTB Premium Tour in Saarlouis auf – mit einem Preisgeld von 7.500 Euro und einem Teilnehmerinnenfeld, das sich sehen lassen konnte. 28 Spielerinnen, darunter zehn Spielerinnen unter den Top100 Deutschlands, sorgten für hochklassige Matches und spannende Duelle bis zum Finaltag am Sonntag.
Mit Wildcards ausgestattet, konnten auch die saarländischen Spielerinnen auf hohem Niveau beweisen. Während die Nachwuchsspielerinnen Luna Zytelewski und Selma Hohmann, sowie die Vize-Saarlandmeisterin Cosima Bill, die Gelegenheit bekamen direkt im Hauptfeld zu spielen, kämpfte sich Stella Kober mit einem Qualifikationsmatch in selbiges.
Die Kombination aus internationalem Herrenfeld und nationaler Damenelite machte die Saarland Open 2025 zu einem einzigartigen Turnierformat – sportlich anspruchsvoll, internationale Turnieratmosphäre und organisatorisch auf höchstem Niveau.
Was die Saarland Open besonders macht, ist das Rahmenprogramm, das weit über den Sport hinausgeht: Saarland Open Party mit DJ, Live Cooking, Weinstand und Cocktails; Familientag mit Kinderschminken, Mitmachaktionen und einem Training der saarländischen Kaderkinder gemeinsam mit den Profis; Sportinklusionstag mit Unified-Tennis, Blinden- und Rollstuhltennis zum Mitmachen.
Neben dem Herrenfinale boten bereits morgens die Damen-Halbfinals tolle und enge Ballwechsel. Die Vorjahressiegerin Mariella Thamm, mit fünfzehn Jahren die aktuell jüngste Spielerin der Damen-Weltrangliste der Top800, zog souverän ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale setze sich Sarah Gronert gegen die an eins gesetzte Belgierin Marie Benoit im MTB mit 6:2 3:6 11:9 durch. Dieses Match kostete so viel Kraft, dass sie leider im Finale gegen Mariella Thamm nach dem ersten Satz (2:6) aufgeben musste.
Die Saarland Open 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, wie Spitzensport, Nachwuchsförderung und gelebte Inklusion Hand in Hand gehen können. Ein tolles Turnier, mit großartigem Orga-Team, toller Atmosphäre und herausragender sportlicher Qualität. Saarlouis hat sich einmal mehr als Gastgeber mit Herz präsentiert – und darf sich schon jetzt auf die 10-Jährige Jubiläumsausgabe im nächsten Jahr freuen.